Das Kreativformat meint den Titel ganz wörtlich: sage & schreibe
Das Format „sage & schreibe“ ist aus der Idee entsprungen, dass es für Schreibende in Oldenburg viel zu wenig gute Angebote gibt. Das ändere ich! Vor allem durch die Schreibdates
Schreiben ist für mich heute fast so wichtig wie Zähne putzen: Seit 2017 schreibe ich mein sogenanntes A-line-a-day diary. Seit 2022 schreibe ich täglich am liebsten morgens drei Seiten. 2023 hat mich dann ein Schreibimpuls zu meiner ersten Romanidee gebracht. In meinem Studium mit dem Fokus Literaturwissenschaft habe ich mich viel mit der Rezeption von Texten beschäftigt und heute selbst Texte zu erstellen ist meine Leidenschaft geworden.
Write more.
Der sage-Teil umfasst Lesungen und auch den Austausch unterhalb der Schreibenden, die durch die Vernetzung entsteht. Zweimal im Jahr findet eine Lesung im Unikum (Oldenburger Uni Theater, OUT) statt.
Der schreibe-Teil ist das Herzstück des Formats. Wir schreiben gemeinsam an unseren Projekten, zu Schreibimpulsen.
Das Schreib-Angebot umfasst:
- ein monatliches Schreibdate im Atelier der Schönen Dinge Meisterei am 1. Freitag im Monat von 17.30 bis 19.30 Uhr
- Schreiben im Café bei Veggiemaid
- Workshops
Schau bei den Terminen vorbei, da findest du mehr Infos zu den einzelnen Schreib-Events.
sage & schreibe schafft Verbundenheit.
In Stille gemeinsam zu schreiben hat für mich etwas Magisches.
Kontakt
Mail: sageundschreibe-oldenburg@gmx.de / Instagram: sageundschreibe.ol